Willkommen in der Vorpommerschen Dorfstrasse – der Tourismusregion im Peenetal
Aktuelles (Stand: Oktober 2022) von unserem Verein finden Sie HIER!
Sie suchen Ruhe? Tiere kennen Sie vorwiegend aus dem Zoo? Pflanzen aus dem Baumarkt?
Urlaub am Wasser verbinden Sie mit vollem Strand, Motorbooten, Jetski?
Geschichte mit Guido Knopp?
Es geht auch anders. Lassen Sie einmal alles hinter sich - Wagen Sie sich ins Peenetal!
Zahlreiche Gemeinden, Städte und touristische Akteure im Peenetal haben sich vor einigen Jahren zusammengetan um auf eine bis heute kaum durch industrielle Nutzung und andere Eingriffe beeinflusste Naturlandschaft mit hoher Artenvielfalt und großem Erholungswert aufmerksam zu machen.
Kanustationen am Fluss, Wasserwander-Rastplätze mit Gaststätten und Ausflugsziele in den Dörfern und Städtchen bieten ihre Dienste an. Heute hat sich im Zeichen von Naturerlebnis, Geschichte, muskelgetriebenem Wassersport und Ruhe ein unspektakulärer Tourismus entwickelt, nicht perfekt und glücklicherweise nicht stylisch. Eine Reihe von Tierbeobachtungstürmen erlauben es nah bei Fischadler und Biber zu sein. Auch der Angler erlebt Fischartenreichtum.
Vorpommersche Dorfstrasse meint insbesondere eine Gruppe von Siedlungen und Landschaftselementen zwischen Anklam und Loitz an beiden Peeneufern. Sie dokumentiert landes- und regionaltypische Kulturgüter, Lebens- und Arbeitsformen in einer innovativen Verbindung zwischen Museum und realer ländlicher Lebenswelt der heutigen Zeit.
Der besondere Reiz der kleinen Dörfer und Städte erschließt sich am besten beim Radeln und „Herumstrolchen“. Ein Blick in die Dorfkirche, ein Gang über einen alten Friedhof, ein Besuch im Dorfmuseum, ein Pause an einer Seebadestelle, Gutshäuser und Parks erleben. Gefundene Zeugnisse von Geschichte vermitteln einen einmaligen Bezug zu unseren Vorfahren.
Auch Dorffeste und zahlreiche kulturelle Angebote zeigen die Vielfalt im ländlichen Raum. Ein Blick in die Veranstaltungskalender der Städte, Ämter und Gemeinden lässt Sie Ihrem Geschmack entsprechendes entdecken.
Dazu laden wir Sie herzlich ein
Marcel Falk, Vereinsvorsitzender