Wandertour 1

Gützkower Torfstich

Torfstiche, Kalkvegetation, Naturschutzpflege, Biber, südexponierte Trockenhänge, Wechsel zwischen trockenen und nassen Standorten, Aussichtsplattform mit Sicht über Torfstichlandschaft, Torfstichfloß am Ende des Weges.

Anglerpfad = 45 Minuten, Gummistiefel sind notwendig, enger Pfad, teilweise etwas zugewachsen
Torfstichweg = 2 Std., Wanderschuhe und Proviant, abwechslungsreicher Weg, teilweise Pfadcharakter.

 

Wandertour 2

Lüssower Landschaftswege zur Peene

Ländliche Gutswirtschaft, Storchennest, Hecken in Agrarlandschaften, Hangwald mit Ulmenbestand, Findlinge, Bollwerk, Hafen, Polder, Rübenbahn, Großer Stein von Lüssow, Biberspuren
Route Peene = 1 ½ Std. Minuten
Route Pätschow = 2 Std.
einfacher Weg, kinderwagengeeignet

 

Wandertour 3

Laubwald, Harzgewinnung im Nadelforst, Kesselmoor, Waldsümpfe, Rot-, Reh- und Dammwild, Waldwiesen und Naturwaldentwicklung.

Route Ranzin – Königseiche = 1 Std.
Route Ranzin – Königseiche – Nepziner Moor = 2 Std.
Route Karlsburg – Nepziner Moor = 4 Std.
Abwechslungsreiche Waldwege, z.T. sandig.

 

Wandertour 4

Menzliner Deichpfad

Brut und Rast von Wasservögeln, Polderwirtschaft und Renaturierung, Biber, Fischotter, Fisch- und Seeadler, Silberreiher, Wikingersiedlung, Altes Lager, Binnendüne mit Trockenrasen.
Naturbelassener, aber gut begehbarer Sandpfad

2 Std.

 

Wandertour 5

Pinnow -  Lentschower Sandwege

Feld- und Sandwege mit Einzelbäumen und Feldsteinen, Waldrandsituationen, Sandgruben, Dorfökologie, Kieferinsel am Steilhang mit Mystik und Landschaftsblick, alter Bahndamm mit Königskerzen, Moorsenke mit Torfmoos und Sumpf-Calla, Trockenhang und Jungmoränenlandschaft, Sander, Grenzertragsstandorte, Öko-Landbau mit Hofladen, Badesee, landschaftlicher Weitblick

befestigte Wege, Feld- und Waldwege und –pfade, z.T. weiche Sandwege

3 ½ Std.

 

Wandertour 6

Anklamer Peeneweg nach Stolpe

Renaturierung von Niedermoorpoldern, Brut und Rast von Wasservögeln, Torfstiche, artenreiche Feuchtwiesen, Seggenriede, Riesen-Weiden und Strauch-Birken, Kloster- und Gutswirtschaft, Fähre über die Peene
zunächst auch Rollstuhlgeeignet (bis zur und einschließlich der) Vogelbeobachtungsplattform, später Wechsel zwischen gut begehbaren Wegen und engen Pfaden.

3 Std.