Landwirtschaft erleben?

Ja man kann - und die Nachfrage wächst. Vorpommern ist nicht das Land für Ferien auf dem Bauernhof, auch wenn es diese gibt. Die Geschichte hat Großflächenwirtschaft hervorgebracht und mit ihr die Gutswirtschaft. Nach der Wende ist die Großflächenwirtschaft im Wesentlichen geblieben. Auf Restgütern wird heute mit moderner Einrichtung eine Regionalproduktion aufgebaut.
Die Biowelle befördert die ökologisch orientierte Landwirtschaft.

 

ziegen aus schlatkow web

 

Für einen Stadtmenschen kann es schon beeindruckend  
sein Felder bis zu Horizont zu sehen und dann auch 
noch in Rapsgelb, Mohnrot und Kornblumenblau. Die 
meisten Jungenherzen schlagen höher wenn sie auf
einem der riesigen Mähdrescher, Traktoren oder
Radlader sitzen. Und es gibt sie wieder die Pferde. 
Kühe und Kälber gab es immer, nur haben sich heute
die Rassen geändert. Die Schwarzbunte muss man bald
suchen. Es gibt viele Hobbytierhalter. So eine Art 
Landwirtschaft im Kleinen. Hier kann man Tierliebe 
finden.

Auch die Landrassen haben eine Chance, wie unser Pommernschaf, welches sie im Bild sehen.

pommernschafe web