Nachdem am Ende des 30 jährigen Krieges Pommern zu einem Teil Schwedens wurde, war Stolpe schwedisches Krongut und gelangte in den Besitz des Gouverneurs Schwedisch-Pommern, Generalmajor Graf Steenbock. Als sich die Schweden 1720 entsprechend dem Frieden von Stockholm auf die nördliche Peeneseite zurückziehen mussten, gelangte das am Südufer der Peene gelegene Gut in den Besitz Preußens und wurde persönliche Dömane des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I, dessen Urenkel Friedrich Wilhelm III Stolpe als Ergebnis des Tilsiter Friedens 1807 an den preußischen Staat verkaufen musste. Das Gut Stolpe wurde zur Staatsdomäne.
Nachdem das Gut bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts noch mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, gelangte es in den Besitz der Familie Bülow. Etwa zur gleichen Zeit besuchte der pommersche Heimatdichter Fritz Reuter des Öfteren Stolpe, da er sowohl mit dem Pächter des Guts, Fritz Peters, als auch mit dem Gutsinspektoren Rudolf Wiencke und Friedrich Knitschky befreundet war. Noch heute erinnert die „Reuter Bank“ im Fährkrug an die Zeit, die der Dichter in Stolpe verbrachte. In seinem Werk „Urgeschicht von Meckelnborg“ werden sowohl das Kloster Stolpe als auch der Herr „Entspekter Knitschky“ namentlich erwähnt. Das Gut blieb bis zum Ende des 2. Weltkriegs im Besitz der Familie Bülow. Seit 1926 wurde das Gut unter dem Namen der Familie Stürken geführt, einer aus Hamburg stammenden Kaufmannsfamilie, die durch die Heirat von Kurt Stürken mit Ursula Bülow Maltzan nach Stolpe gekommen war. Am 9. April 1945 verließen die Stürkens das Gut Stolpe und kehrten zurück nach Hamburg, um sich der Gerichtsbarkeit der Roten Armee zu entziehen. Das Gut wurde von der sowjetischen Militäradministration enteignet und später vom VEG Saatbau Stolpe als Internat für landwirtschaftliche Lehrlinge genutzt. Nach dem Ende der DDR wurde das Gut von der Treuhandanstalt verwaltet und am 9.9.1994 an Kurt Stürken, dem zweitjüngstem Sohn von Kurt und Ursula Stürken, verkauft. Nach aufwendiger Restaurierung wurde am 1.12.1996 das Hotel und Restaurant GUTSHAUS STOLPE eröffnet.
Weitere Infos erhalten Sie unter: http://www.gutshaus-stolpe.de/